Dampfarten: MTL oder DL, Subohm, RDL

Es freut uns, dass du mehr über die verschiedenen Dampftechniken erfahren möchtest.

MTL (Mouth to Lung) und DL (Direct Lung) sind zwei unterschiedliche Methoden, wie man beim Dampfen inhaliert. Bei der MTL-Technik ziehst du den Dampf zuerst in den Mund und inhalierst ihn dann in die Lunge. Diese Methode kann für viele angenehmer sein und ist oft auch kostengünstiger, da MTL-Tanks in der Regel weniger E-Liquid verbrauchen.

Im Gegensatz dazu inhalierst du bei der DL-Technik den Dampf direkt in die Lunge, ähnlich wie beim Rauchen einer Shisha. Diese Methode produziert größere Dampfmengen, benötigt jedoch mehr Leistung vom Akku und verbraucht mehr Liquid.

Wenn du also eine sanftere und möglicherweise günstigere Dampferfahrung suchst, könnte MTL die richtige Wahl für dich sein. Wenn du hingegen große Dampfwolken und eine intensivere Erfahrung bevorzugst, wäre DL vielleicht besser geeignet. Wenn du noch weitere Fragen hast, stehen wir dir gerne zur Verfügung!

Wie dampft man DL?
(Direct-Lung) Bei der DL-Zugtechnik wird der Dampf nicht erst in den Mund, sondern direkt in die Lunge inhaliert und ist vergleichbar mit dem Rauchen einer Shisha. Das hat den Vor-, für einige auch Nachteil, dass der Verdampfer aufgrund der größeren Luftzufuhr deutlich mehr Dampf produziert.

Wie dampft man MTL?
(Mouth to lung) Wird beim Dampfen von MTL gesprochen, ist eine Zugtechnik gemeint. Hierbei wird der Dampf erst in den Mund gezogen und dann in die Lunge inhaliert.

Was ist RDL?
Es bietet eine etwas restriktivere Zugtechnik im Vergleich zu herkömmlichen DL-Verdampfern, was vielen Dampfern gefällt. Durch die reduzierte Airflow wird der Dampf komprimiert, was zu einem intensiveren Geschmack führt. Gleichzeitig sorgt es für ein entspannteres Dampfgefühl. 

Was ist Subohm-Dampfen?
Sub-Ohm-Dampfen, auch bekannt als DL-Dampfen, bezieht sich auf das Dampfen mit einer Verdampferspule (Coil), deren Widerstand unter 1 Ohm liegt. Der Begriff „Sub-Ohm“ bedeutet also einfach „unter einem Ohm“ und beschreibt den gewickelten Widerstand der Coil. Diese Technik ermöglicht es, eine größere Luftmenge (Airflow) zu nutzen, was zu einem intensiveren Dampf- und Geschmackserlebnis führt. Wenn du mehr über die Vorteile oder die Technik des Sub-Ohm-Dampfens erfahren möchtest, stehen wir dir gerne zur Verfügung!